Aktuelles

DABEISEIN

Werdet selbst aktiv und lernt das Theaterleben kennen! Wenn ihr den Wunsch verspürt, ein Stück auf die Bühne zu bringen oder bei einer Produktion mitzuwirken, schreibt uns gern:
kontakt@theater-im-kino.de 

Wir organisieren WORKSHOPS und KURSE, in denen ihr Einblicke in verschiedene Bereiche bekommt.

Wenn ihr eine unserer Veranstaltungen besuchen wollt, könnt ihr in unserem Store jederzeit Tickets kaufen. Bei unseren Musikformaten und den Offenen Bühnen ist keine Reservierung nötig und möglich.

Im Theater ist ausschließlich Barzahlung möglich.

Solltet ihr aufgrund körperlicher Einschränkungen Hilfe benötigen, schreibt uns! Wir sind nicht barrierefrei, verfügen aber über eine Rampe, die wir an der Eingangstür zum Einsatz bringen können. Wir machen alles möglich, was geht. 

Das tik hat in dieser Woche geöffnet

Freitag, 14. November, ab 19 Uhr
Samstag, 15. November, ab 19 Uhr
Sonntag, 16. November, ab 19 Uhr
 
Wir sind übrigens mittlerweile rauchfrei. Oder um es mit Borcherts Hilfe zu sagen:
„Draußen vor der Tür“ darf geraucht werden.

Was so ansteht

Weihnachten ist ja nicht jedermenschs Sache. Einige lieben dieses Fest, andere finden es einfach doof. Dazwischen ein weites Feld.

Wenn die Adventszeit aus unserer Sicht für irgendetwas gut ist, dann für etwas Zeit, die man gemeinsam verbringen kann. Am besten mit einer Portion Kunst! Deswegen gibt es an allen Adventssonntagen von 17 bis 18 Uhr ein kleines kulturelles Highlight im tik. Für umme!

Wir freuen uns auf euch!

 

Am 29. November ist wieder Premierenzeit im tik! Unsere Produktion „Was, wenn es regnet?“ unter der Regie von Luzie Mariaschnee und Marie Hagenkötter entführt euch in eine Restaurantküche im Ausnahmezustand. Die Krise führt zur Krise und einen Schritt weiter. Doch in welche Richtung?

Tickets im Vorverkauf

PREMIERE +30.11. +13.12. AUSVERKAUFT
Weitere Vorstellungen: 12. und 14.12.2025

Nach der rasanten Premiere öffnen wir vom 14. bis 16. November wieder den Schizzo-Tempel mit unserer Produktion „Theater Techno Tempel“. Wie die ersten beiden Vorstellungen sind auch diese bereits seit langem AUSVERKAUFT. Doch kein Grund zum Haareraufen!  Vom 16. bis 18. Januar wird es drei weitere Performances geben. Der Vorverkauf hat begonnen.

Sei schlau, buche jetzt! Hier!

Egal wie alt du bist, es ist wahrscheinlich, dass du von Michael Endes Werk „Die unendliche Geschichte“ gehört oder es sogar gelesen hast. Der CLUB DER IMPRONÄRE verneigt sich am 21. November mit „Die unendlichen Geschichten“ vor der Geschichte der Geschichten, mit einer neuen Geschichte, inspiriert von der Welt Phantásiens und euren Ideen.

Lasst euch für einen Abend entführen!

Tickets gibt es hier.

Die ersten drei Vorstellungen von „Die Alkestiade“ waren schneller ausverkauft, als ein Hirte den Becher leeren kann. Am 6. und 7. Dezember habt ihr nun erneut die Chance, zwischen Antike und Moderne Prinzessin Alkestis auf ihrem Weg zu begleiten und zu mutmaßen, in welchen Hirten-Hemd gewandet Apollo in das Geschehen eingreift.

Noch gibt es Tickets – und zwar hier!

Thursday Sounds  –  Viele tolle  Musiker haben hier schon gespielt. Von all denen wurde nun diese Playlist auf Spotify zusammengestellt.

Und das ist nur eine kleine Auswahl all der Veranstaltungen, bei denen wir euch gern im tik begrüßen.

Infos zu allen Events im Spielplan.

#dabeisein

WAS SO LOS WAR

Spielzeit 2024/25

Diese Spielzeit stand im Zeichen zahlreicher beeindruckender Gastspiele verschiedener Ensemble. Als tik-Produktionen blicken wir auf das berührende Erlebnis unserer Benefiz-Performance „Stoffwechsel – Die alternative Modenschau“ (Text und Regie: Nora Berger und Bea Beng) zugunsten des Frauenhauses Cocon e.V. im November 2024 und „Raumpflege und andere Gesten der Zärtlichkeit“ (UA/März 2025, Text und Regie: Katinka Kultscher) zurück. Wir riefen die „FantasTIK Games“ als interaktives Kiezformat ins Leben, das seit November 2024 regelmäßig stattfindet. Zum Saisonabschluss war die KiezShow bei unserem Kooperationspartner, dem Festival für Freunde, zu Gast. Im Rahmen unseres Workshops „Theater und Resilienz“ eröffneten wir das „Mut-Mach-Café“, das auch in der neuen Spielzeit Menschen die Möglichkeit zum Austausch geben wird.

Unsere weiteren Workshops „Komik & Theater“, „Stimme, Sprache und Bühne“ und „Schizzo-Tempel. Die 90er Jahre in der Rigaer Straße“ erfreuten sich genauso großer Beliebtheit wie unsere wöchentlichen Improkurse.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Helfer:innen, Organisator:innen und bei dem besten Publikum sowieso. Wir machen weiter. #UndKeinBisschenLeise

 

UND SONST SO?

Auf Basis unserer Arbeit im vergangenen Jahr konnten wir Euch spannende Workshops anbieten. Aufgrund der großen Nachfrage werden wir diese bestimmt wiederholen. Und in diesem Jahr können wir uns technisch weiterentwickeln. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien können wir mithilfe der Fördermittel von NEUSTART KULTUR unsere verschiedenen Formate mit allerhand Ton- und Lichttechnik ausstatten.

Lust dabei zu sein? Meldet Euch und wir machen (fast) alles möglich. #dabeisein